Das Coronavirus, auch bekannt als COVID-19, hält die ganze Welt in Atem. Immerhin hat es alleine hierzulande über 5 000 Menschenleben gefordert – weltweit sind es über 200 000 laut offiziellen Angaben. Das Virus, welches sowohl einen kaum bemerkbaren als auch einen tödlichen Verlauf nehmen kann, wurde somit Auslöser für zahlreiche Regelungen und Maßnahmen. Diese betreffen insbesondere soziale Kontakte, welche gänzlich vermieden werden sollten, und Hygienevorschriften.
Denn beim COVID-19 handle es sich um eine Tröpfcheninfektion. Dies bedeutet, dass das Virus sich durch Körperflüssigkeiten verbreitet, welche unter anderem auch beim Sprechen, Husten oder Niesen in die Luft gelangen.
Maskenpflicht in Deutschland
Deswegen eine Maskenpflicht? Zu Anfang wurden Schutzmasken gegen das Coronavirus belächelt und als unnötig abgestempelt. Diesem folgte eine Empfehlung der Bundesregierung, laut der Menschen im Nahverkehr sowie Geschäften lieber doch einen Mund-Nase-Schutz tragen sollten. Abrupt zog ein Großteil der Bevölkerung Masken in allen Farben, Formen, Stoffen und Designs an – die meisten zumindest. Doch auch letztere werden dies von nun an ändern müssen. Stichtag 27. April 2020: Maskenpflicht in Deutschland im Kampf gegen das Coronavirus.
Mund Nasen Schutz aus Baumwolle online kaufen
Eine Stoffmaske aus Baumwolle hat folgende Vorteile:
- Waschbar bis zu 90 Grad und wiederverwendbar
- Sie sparen langfristig Geld
- Das bedeutet mehr Nachhaltigkeit und eine bessere Ökobilanz
- Angenehmeres Tragegefühl als bei Einwegmasken
Mund Nasen Schutz bestellen
Empfehlenswerte Anbieter für Baumwollmasken:
Stoff Mund Nase Schutzmasken sofort lieferbar in Deutschland
- Weiße Baumwollmasken und schwarze wiederverwendbare Neopren Atemmasken
- Sofort-Versand aus Deutschland
- Zum Shop: www.maskenpflicht-deutschland.de/shop
Mund Nase Schutz kaufen
Alternativer Anbieter:
- Wiederverwendbare FFP3-Masken
- Zum Shop: www.maskenversand24.com/mundschutz
Inhaltsverzeichnis
- Maskenpflicht in Deutschland
- Mund Nasen Schutz aus Baumwolle online kaufen
- Mund Nasen Schutz bestellen
- Maskenpflicht: Alles, was Sie wissen müssen
- Mund Nase Bedeckungen: so helfen Sie gegen das Coronavirus
- Wieso Schutzmasken nicht andere Maßnahmen hinfällig machen
- Diese Arten von Mundschutz gibt es
- Das ist beim Tragen von Mund Nase Baumwoll Stoffmasken zu beachten
- Weiterführende Informationen zu Atemschutzmasken
Maskenpflicht: Alles, was Sie wissen müssen
Es kam plötzlich, doch nach einem langen Hin und Her wurde eine Maskenpflicht für ganz Deutschland ausgesprochen. Dabei variieren die jeweiligen Bestimmungen nach Bundesland, wobei in erster Linie das Mindestalter für die Pflicht und das Ausmaß bestimmt werden. So sollen Atemmasken erstmals nur im Nahverkehr sowie im Einzelhandel verpflichtend sein. Ein paar Fragen werden durch die Einführung der Maskenpflicht wieder auferweckt. Was muss beim Tragen eines Mundschutzes überhaupt beachtet werden? Hilft er überhaupt? Und welche Arten von Schutzmasken gibt es?
Zuallererst muss festgestellt werden, das Schutzmasken im Grunde nicht gegen eine Ansteckung der Coronaviren helfen. Viel mehr geht es hierbei darum, die Verbreitung einzudämmen. In diesem Sinne helfen Mundschutz, Handschuhe und Co nicht Ihnen, sondern Ihren Mitmenschen. Denn COVID-19 ist eine sogenannte Tröpfcheninfektion. Diese Tröpfchen gelangen in der Regel durch Sprechen, Husten und Niesen in die Luft und somit auf andere Personen. Tragen Sie jedoch einen Mundschutz, wird genau dies verhindert. Im Falle, dass Sie infiziert sind, hat dies somit keine Auswirkungen auf Ihre Mitmenschen. Dabei sei jedoch beachtet, dass der Virus neuen Erkenntnissen nach auch auf Oberflächen halten kann. Diese Entdeckungen sind jedoch noch nicht weiter belegt.
Wieso Schutzmasken nicht andere Maßnahmen hinfällig machen
Oft wird davon ausgegangen, dass durch das Tragen einer Schutzmaske, andere Maßnahmen überflüssig werden. Dem ist nicht so. Auch beim Tragen eines Mundschutzes ist es wichtig, dass Sie weiterhin regelmäßig Ihre Hände gründlich waschen. Darüber hinaus ist social distancing (sprich: das Meiden sozialer Kontakte) auch mit Mundschutz noch wichtig. Es ist in diesem Sinne nicht ratsam, Treffen und Besuche zu machen, nur weil eine Schutzmaske getragen wird. Dies läuft darauf zurück, dass ein Mund-Nase-Schutz Sie nicht vor der Infizierung schützt. Er sorgt lediglich dafür, dass die Tröpfchen Ihrerseits nicht in die Luft gelangen.
Diese Arten von Mundschutz gibt es
Ein Großteil der Bevölkerung sieht die Wichtigkeit einer Maskenpflicht ein. Anderen macht das Tragen einer Maske wiederum sehr zu schaffen – sei es aus eitlen oder bequemlichen Gründen. Aus diesem Grund ist es im Vorhinein wichtig, die richtige Wahl für Sie zu treffen. Denn beim Mund-Nase-Schutz muss es sich nicht per se um die bekannten blauen Modelle aus dem Krankenhaus handeln. Oft wird die Effizienz von selbstgebastelten Masken oder dem einfachen Vorhalten eines Schals infrage gestellt. Dabei kann jedoch festgestellt werden, dass diese dieselbe Wirksamkeit verzeichnen, wie die echten Gesundheitsmasken. Dies gilt jedoch nur im Alltag. Andernfalls hätte der Maskenmangel in deutschen Einrichtungen ein Ende.
Bei den verschiedenen Arten von Schutzmasken kann man also in zertifizierte, “echte” Gesundheitsmasken und in den einfachen Mund-Nase-Schutz unterscheiden, wobei letzteres aus allerart Materialien bestehen kann. Zertifizierte Gesundheitsmasken sind jene Modelle, welche in medizinischen Einrichtung getragen werden müssen und an welches es im Moment bundesweit mangelt. Bei ihnen wird in zwei verschiedene Schutzstufen unterschieden. Diese beschreiben die Qualität des Filters innerhalb der Masken, welcher Partikel vor dem Durchdringen hindert. FFP steht dabei für “filtering facepiece” (deutsch: filterndes Gesichtsstück).
Zertifizierte FFP-2 Partikelfiltermasken
Hierbei handelt es sich um die regulären Gesundheitsmaken aus dem Krankenhaus. Sie haben eine besonders hohe Effizienz und sind mit zertifizierten Filterfunktionen ausgestattet. Diese Art von Schutzmaske ist jedoch nur für Krankenhauspersonal und Co unabdinglich.
Zertifizierte FFP-3 Partikelfiltermasken
Bei Schutzmasken mit der Schutzstufe 3 kommen quasi keine Partikel mehr durch. Sie werden beispielsweise bei der Strahlentherapie eingesetzt. So hindern sie sogar radioaktive Partikel vor dem Durchdringen des Materials.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von anderen Optionen des Mundschutzes. Unter diese Kategorie fallen im Grunde jegliche Barrieren zwischen Ihrem Gesicht und der Umwelt. Es müssen daher nicht unbedingt die zertifizierten Modelle aus dem Krankenhaus sein.
Laut der Verordnung zur Maskenpflicht gilt allerlei als gültiger Mund-Nase-Schutz. Hierzu zählen beispielsweise:
Staubschutzmasken
Staubmasken und Lackiermasken wie sie in Baumärkten wie Obi oder Hagebau zu kaufen sind.
Designer Mund Nase Schutz
Das Coronavirus hat einen ganz neuen Markt für Schutzbekleidung geschaffen. In diesem Sinne können Schutzmasken in verschiedene Designs, Formen und Farben gefunden werden. Diese verfügen selbstverständlich nicht über die ausgeklügelten Filterfunktionen von medizinischen Gesundheitsmasken, sind im Rahmen der Maskenpflicht im Alltag jedoch ausreichend.
Selbstgemachte DIY Schutzmasken und Community Atemschutzmasken
Online finden sich mittlerweile zahlreiche Anleitungen zum Herstellen von Schutzmasken. So soll einerseits Geld gespart und andererseits der eigene Geschmack getroffen werden. In diesem Sinne lassen sich T-Shirt ganz einfach zu Schutzmasken umnähen. Genauso können Sie Tücher oder Bekleidungsstücke raffiniert falten und somit als Mund-Nase-Schutz verwenden. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Schal oder Tuch vor das Gesicht
Hierbei handelt es sich natürlich um keine Schutzmaske. Im Rahmen der Maskenpflicht und der Prävention von COVID-19 ist es jedoch ausreichend. Möchten Sie sich daher keine Maske anbinden, ist es ebenso zulässig, nur einen Schal, ein Bandana oder ein Tuch über das Gesicht zu ziehen.
Das ist beim Tragen von Mund Nase Baumwoll Stoffmasken zu beachten
Die Verwendung von Schutzmasken ist im Grunde simpel und bedarf keiner umfangreichen Regelungen. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, um Effizienz zu wahren. Am wichtigsten ist hierbei, dass der Mundschutz nur von einer Person getragen werden soll. Teilen Sie sich ihn daher mit niemandem – auch nicht mit Verwandten oder Mitbewohnern. Darüber hinaus achten Sie beim Verstauen stets auf Hygiene. Schlussendlich sei gesagt, dass auch Einwegmasken mehrmals verwendet werden können.
Weiterführende Informationen zu Atemschutzmasken
- https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Mund_Nasen_Schutz.html – Hinweise zum Tragen der Masken auf den Seiten des RKI (Robert Koch Institut)
- https://wegreen.de/atemschutzmaske-kaufen/ – Informationen zu wiederverwendbaren Atemschutzmasken bei wegreen.de (Portal für Nachhaltigkeit)
- https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html – Empfehlungen des BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)